Wenn ich gerade nicht mit meinem Hauptberuf als Gymnasiallehrer beschäftigt bin, kann es gut sein, dass man mich für eines dieser Projekte arbeiten sieht. Sehr schnell dürfte klar werden, dass ich ein großer Fan der Star Wars-Saga bin.

Jedi-Bibliothek
Die Jedi-Bibliothek (jedi-bibliothek.de) ist eine von mir mitgegründete Fanseite für Star Wars-Lesestoff, die inzwischen einige weitere Mitarbeiter und recht große Bekanntheit erreicht hat. Das Projekt ist ein enormer Zeitfresser, aber die gute Resonanz seitens des Fandoms und die gute Kooperation mit einigen deutschen und sogar internationalen Verlagshäusern machen es die Mühe wert. Neben News, Rezensionen, Podcasts und Timelines bieten wir auch eine umfassende Literaturdatenbank mit nahezu allem, was es je offiziell in Print zu Star Wars gegeben hat. Auf einschlägigen Conventions sind wir stets mit einem Stand vertreten und konnten bereits auch einmal mit unseren Partnern von jedipedia.net eine Bühnenshow auf die Beine stellen. Auch wenn ich inzwischen die inhaltliche Leitung des Blogs abgegeben habe, so bleibt die Seite in meinem Besitz und ich arbeite weiterhin aktiv an der Datenbank mit.

Star Wars Books & Comics @swbooks auf Twitter
Seit September 2021 betreibe ich gemeinsam mit meinen Freund*innen Wesley und Patricia den News-Account @swbooks, den ich von dessen Gründer Ewan übernommen habe. Wir haben mit 28.500 Followern „begonnen“ und haben inzwischen die 30.000 hinter uns gelassen. Wir berichten dort über alle relevanten News zu englischsprachigen Star Wars-Büchern und Comics und posten vor allem neue Cover, Vorschauseiten und Infos zu Neuerscheinungen.

Offizielles Star Wars Magazin/Journal of the Whills – Redaktioneller Mitarbeiter, Übersetzer
Seit Herbst 2011 bin ich Teil des Teams des vierteljährlich erscheinenden Offiziellen Star Wars Magazins und dessen erweiterter Club- bzw. Abo-Ausgabe Journal of the Whills. Seit Ausgabe 64 (erschienen im Januar 2012) bin ich als Übersetzer (Englisch-Deutsch bzw. Deutsch-Englisch) Mitarbeiter des Magazins und habe auch schon selbst Artikel beigesteuert. Das Magazin wurde dereinst vom Offiziellen Star Wars Fan-Club (in dem ich ebenfalls aktiv war) und der Miracle Images Verlags GmbH verlegt, ist heute aber eine Gemeinschaftsproduktion der Panini Verlags GmbH, der FedCon GmbH und der Space Contact GmbH.
Inzwischen wir bei Ausgabe #109, d.h. ich habe über 40 Hefte mitgestaltet. Schaut mal auf der offiziellen Homepage journal-of-the-whills.de vorbei!

Panini Comics: Skytalker im Star Wars-Comicmagazin
Seit Star Wars #5 (16.12.2015) betreue ich für Panini Comics die Leserbriefrubrik Skytalker in deren monatlichem Star Wars Comics-Magazin. Dazu gehört neben der Beantwortung der Briefe auch stets eine kleine Einleitung sowie inzwischen auch das Kuratieren einer Covergalerie und das Verfassen weiterer Kurztexte („Hinter den Panels“) für das Magazin. Ab Heft #96 (Juli 2023) fallen die Leserbriefe weg, aber die weiteren Texte und die Covergalerie bleiben in meiner Verantwortung.

Offizieller Star Wars Fan-Club und Jedi-Con 2014
Vom 3. Oktober bis 5. Oktober 2014 fand im Hotel Maritim in Düsseldorf die nunmehr 7. Jedi-Con statt, die Star Wars-Convention des OSWFC, in dessen Team ich durch das Magazin und das damals noch existierende Forum ebenfalls tätig war. Neben der Standpräsenz der Jedi-Bibliothek war ich dort auch als Aufbauhelfer vor Ort beteiligt. Ich habe außerdem beim Aufbau des Online-Ticketshops der Con geholfen und einige der englischen Übersetzungen auf der Jedi-Con-Homepage geliefert bzw. englische Biographietexte mancher Congäste auf Deutsch übersetzt.
Insgesamt war dies ein wirklich tolles Erlebnis vor wie hinter den Kulissen des Events!